Im laufe der Zeit habe ich viel mit Banken zu tun gehabt sowohl direkt wie auch über Klagewege. Wärend ich hierbei diverse Erfahrungen gesammelt habe, habe ich unglaubliche Sachen erlebt, was sich Dritte eigentlich nie vorgestellt hätten.
Warum ist so schwierig gegen Banken vorzugehen, wer hält hier schützend die Hand über die Banken, warum können Bankmitarbeiter in Verhandlungen Falschaussagen zu gunster der Bank treffen ohne das diesen etwas passiert.
Warum gibt es noch kein Urteilt zu den Schrottimmobilien.
Lassen Sie uns hier einmal diskutieren warum das so ist....
Nun wollen wir einmal ein paar Überlegungen sammeln:
Nehmen wir mal an wir haben einen Streitwert von 150.000 Euro. Wenn man nun Klagen will benötigt man erst einmal einen Anwalt.
Kosten erste Schreiben ca. 3.000 Euro.
Dann gehen wir mal ein paar Instanzen, Landgericht, OLG, BGH ....
Tja inzwischen sind wir bald bei 30.000 Euro Kosten, es sind zig Jahre ins Land gezogen und die Gesundheit des Klagenden wird von Jahr zu Jahr schlechter.
Fassen wir einmal zusammen, Jahrelang Stress, die Gesundheit leidet darunter und die Gewissheit auf einen Erfolg ist leider hier zu Lande nicht so einfach.
Und dann sind da noch die Kosten, nehmen wir mal einen "Normalverdiener" Kredit auf der Bank, Stress mit der Bank. Wo nimmt dieser das Geld für eine Klage her.
Nun, wenn man sich vorstellt, dass Juristen bzw. Richter auch nur Menschen sind und diese wie viele andere auch ein Konto bei einer Bank haben, würde es mich nicht wunderen wenn diese Seitens der Bank bevorzugt werden ...
So ein super günstiger Kredit .... oder man nimmt die Sache mit den Sicherheiten nicht so genau ...
Aus eigener Erfahrung weis ich das es die übliche Masche ist das Banken nicht nur einen Anwalt haben, sondern in der Region "allen" Anwälten die für Sie gefährlich werden können, einfach Aufträge erteilen.
Wenn nun jemand zu einem Anwalt geht, wird dieser dann zu oft wegen "Interessenskonflikt" heim geschickt ...
Tja und das meistens von den Anwälten die eigentlich einen guten Ruf haben.
Na und zu wem soll man dann nur gehen zu auswärtigen Anwälten.
Und diese werden dann vielleicht noch von den Banken bestochen, bzw. kriegen einen lukratieven Auftrag von der Bank und der kleine Mandant, der evtl. per Rate zahlt ist ein kleines Licht gegen eine schönes sattes Honorar.
Aber wenn wundert es, glaubt man den Medien sind 1/3 aller Anwälte so gut wie pleite.
Tja da haben Sie wohl alle Recht, mir ist ein Fall aus dem Bodenseeraum bekannt. Hier hat an Anwalt von der Gegenpartei, einer Bank, Angeblich 15.000 Euro kassiert, damit sein Mandant den Fall verliert, die Sache ist raus gekommen und es läuft eine Anzeige gegen den Anwalt.
Leider habe ich keine weiteren Infos die würde ich hier sofort posten damit man mal sieht was hier läuft !
Es ist tätsächlich so , daß Banken im ganzen Kreis an Rechtsanwälte Aufträge vergeben und somit den Kunden blockieren ! Das heißt Sie müssen nun in eine andere Stadt , zu einem völlig fremden Rechtsanwalt von dem Sie garantiert nichts wissen. Ob der gut ist , oder eine Lusche ist , stellen Sie erst fest wenn das Kind unter Umständen schon in den berühmten Brunnen gefallen ist. Nach eine Odysee über drei Rechtsanwaälte kamen wir zu Rechtsanwaälten in München. Wir glaubten das ist der Treffer !!!!! Leider stellte sich im Nachhinein herraus , daß dies ebenso ein Griff ins Klo war wie die Rechtsanwälte vorher !!! Nach drei Jahren war meine Börsensache verjährt , und nun sind diese Rechtsanwälte nicht einmal fähig meine Originalunterlagen zurück zu schicken.
Obwohl sie dies machen müssen und hierzu verpflichtet sind. alle Originalunterlagen an den Mandanten zurück zu reichen !!!
Jetzt kann ich mir wieder einen Rechtsanwalt nehmen , um meine Originalunterlagen zu erhalten ! Gut in meinem Fall darf dies nun der Staat , allso Sie alle , bezahlen !
Warum die beiden Herren die Unterlagen nicht zurück reichen ist ganz einfach , denn so wollen die eine Klage auf Schadenersatz hinaus zögern und die Dreijahresfrist zu umgehen. Aber kommen binnen 14 Tagen die Unterlagen nun nicht geht die Klage garantiert los !
Ich will meinen Schaden ersetzt und meine Originalunterlagen zurück ! Ohne WENN und ABER !!!
Ich bin nicht mehr so dumm , einfälltig und glaubhaft wie von 2000 ab bis 2005 ! Jetzt ist der Bart ab , das Wissen sehr groß und ich lasse mich nicht mehr belabern und bequatschen und über den Tisch ziehen. Bei 250.000,-- DM ca. 125.000,-- EURO ist der Spaß zu ENDE !!!
Warm anziehen - der Winter wird für zwei Herren Rechtsanwälte recht kalt !!!
Warum sind diese Rechtsanwälte bei einer sehr angesehenen Kanzlei schnellstens verschwunden als der Herr RA R. von den Machenschaften und Vorfällen über die beiden RA´s erfuhr ??? 12.10.2006
Schreiben Sie Ihre Meinung , Ihr Wissen , Ihre Vorfälle hier auf .
Man interessiert sich garantiert auch für Ihren Beitrag !!!
ZitatGepostet von Marktman Und dann sind da noch die Kosten, nehmen wir mal einen "Normalverdiener" Kredit auf der Bank, Stress mit der Bank. Wo nimmt dieser das Geld für eine Klage her.
Wenn man einen Kredit aufnimmt dann sollte man sich vorher sicher sein, ob man denn seinen Verpflichtungen auch nachkommen kann. Auch dann falls sich der "Status quo" ändern sollte.
Des Weiteren sollte man sich Gedanken machen und über die Konsequenzen der Bedingungen im Klaren sein bevor man einen Kreditvertrag unterschreibt. Die Bank möchte Geld verdienen, was ja auch legitim ist, schliesslich ist es keine wohltätige Einrichtung. Und wenn ich mich an die vereinbarten Spielregeln halte und den Kredit zurückzahle, bleibt der Bank auch nichts anderes übrig als sich ebenfalls an die Spielregeln zu halten und es gibt keinen "Stress".
Ja das ist schon klar, dass Banke Geld verdienen wollen, dass ist ja auch deren Job. Aber warum brechen diese dann Vereinbarungen, obwohl diese jeden Monat ihre Rate bekommen und wollen einen auf die Straße setzen.
So einem Bekannten passiert. Der hatte Probleme, hat mit der Bank gedetet, hat sich an die Abmachungen gehalten, jeden Monat brav bezahlt und dann doch auf einmal wollen diese ihn ohne Grund auf die Straße setzen.
Also ich denke, wenn Banken sich an die Abmachungen halten würden dann hätten diese einen besseren Ruf.